Martin Luther

Martin Luther (Bild: WIKIMEDIA COMMENS: gemeinfrei)
500 Jahre Reformation (1517-2017) - Jesus Christus neu entdeckt
Im Gedenkjahr der Reformation wollen wir als Gemeinde und mit unseren Gästen darüber nachdenken: Wie entstand die Reformation, was waren die Folgen und was bedeutet dieses Ereignis für Christen und für die Welt heute?
Viele fragen: Würde es die Reformation heute noch einmal geben? Sind sich doch Katholiken und Protestanten inzwischen so weit entgegen gekommen, dass die Reformation im Zeichen der Ökumene als gemeinsames Gedenkjahr begangen werden kann. Dankbar stellen wir fest: Unterschiede im Bibelverständnis und in der Glaubenspraxis werden nicht mehr mit Waffengewalt, Scheiterhaufen und Schmähschriften bekämpft. Die Kirchen haben gelernt, christlich miteinander umzugehen.
Das könnte bedeuten, dass die Begründungen Luthers, die zu einer neuen Kirche geführt haben, heute unbedeutend geworden wären.
Gemeinsam wenden wir uns dem zu, was der Kern der Reformation war: "Allein Christus, allein die Heilige Schrift, allein der Glaube, allein die Gnade." Zu dieser Nachdenklichkeit laden wir Sie herzlich ein.
Adventgemeinde Hamburg-Barmbek13. Mai 2017
11:00 Uhr - Predigt: "500 Jahre Reformation - eine unendliche Geschichte"
Sprecher: Rainder Bruinsma
14:00 Uhr - Vortrag mit Aussprache:
Teil 1: "Was verdanken Siebenten-Tags-Adventisten der Reformation?"
Teil 2: "Siebenten-Tags-Adventisten - Erben der Reformation?"
17. Juni 2017
11:00 Uhr - Predigt: "Die Bibel für alle auf Deutsch - Luthers Vermächtnis"
Sprecher: Christian Lutsch
14:00 Uhr - Vortrag mit Aussprache:
Teil 1: "Das Schriftprinzip - sola scriptura - Luthers Verständnis"
16. September 2017
11:00 Uhr - Predigt: "Ist Christus umsonst für uns gestorben?"
Sprecher: Dr. Rolf Pöhler
14:00 Uhr - Vortrag mit Aussprache:
"Lehren Siebenten-Tags-Adventisten das 'Allein aus Glauben' und 'Allein aus Gnaden' der Reformation?'
19:00 Uhr - Nacht der Kirchen": "Was bleibt vom Gedenkjahr, 500 Jahre Reformation?"
7 Oktober 2017
11:00 Uhr - Predigt: "Herr Käthe - Luthers Frau"
Sprecherin: Ruth Bohnefeld-Schruhl
14:00 Uhr - Vortrag mit Aussprache:
"Medien verändern das Denken"
Sprecher: Matthias Müller"
Eröffnung der folgenden Ausstellung am 07. Oktober 2017
07. bis 14. Oktober 2017
Ausstellung: "Von der Keilschrift bis Google - wie die Bibel überliefert wurde"
Zusammenstellung: Matthias Müller
Ende der Ausstellung: 14. Oktober
28. Oktober 2017
11:00 Uhr - Predigt: "Hinterherlaufen!"
Sprecher: Stefan Höschele
14:00 Uhr - Vortrag mit Aussprache:
"Reform, Reformation - Protest, Protestanten: adventistische Perspektiven im Laufe der Geschichte"
18. November 2017
11:00 Uhr - Predigt: "Warum das Wort vom Kreuz nicht alt wird"
Sprecher: Dr. Johannes Hartlapp
14:00 Uhr - Bildbetrachtung, Fragen, Antworten:
"Der Reformationsaltar in der Stadtkirche Wittenberg als Spiegelbild der Theologie Luthers"
16. Dezember 2017
Adventmusik: "Nun komm der Heiden Heiland"